1. Turniermodus

In der Vorrunde spielt jeder gegen jeden in der jeweiligen Gruppe. Über den Rang in der Gruppe entscheiden
a.) die Punkte,
b.) die Tordifferenz,
c.) die mehr erzielten Tore
d.) das direkte Aufeinandertreffen.
e.) sollten 2 Mannschaften bei den Punkten a-d gleich sein, entscheidet ein Strafstossschiessen.
f.) sollten 3 Mannschaften bei den Punkten a-d gleich sein, entscheidet das Los.

Ist eine Mannschaft zu Spielbeginn nicht anwesend, wird das Spiel mit 3:0 für den Gegner gewertet!

In KO-Spielen muss bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit ein Siebenmeterschiessen bzw. Elfmeterschiessen über das Weiterkommen entscheiden. Jede Mannschaft nominiert vorerst 3 Schützen. Bleibt das Ergebnis nach den jeweiligen 3 Schützen unentschieden, wird bis zur Entscheidung mit jeweils 1 Schützen pro Team weiter geschossen, wobei alle Spieler zum Einsatz kommen müssen (auch der Tormann). Haben die Mannschaften eine unterschiedliche Teamgröße, müssen bei beiden gleich viele Schützen schiessen!

2. Stichtage

U7 / G-Jugend: 1.1.2016 und jünger
U8 / F2-Jugend: 1.1.2015 und jünger
U9 / F1-Jugend: 1.1.2014 und jünger
U10 / E2-Jugend: 1.1.2013 und jünger
U11 / E1-Jugend: 1.1.2012 und jünger
U12 / D2-Jugend: 1.1.2011 und jünger
U13 / D1-Jugend: 1.1.2010 und jünger

In allen Altersklassen gilt, dass Mädchen in gemischten Mannschaften ein Jahr älter sein dürfen. In reinen Mädchenmannschaften zwei Jahre!

3. Spieleranzahl – Spielerpässe

Jede Mannschaft kann beliebig viele Spieler nennen. Bei Nennungen mehrerer Mannschaften, sind die Spieler nur für eine Mannschaft spielberechtigt. Ausnahme: der Tormann kann für mehrere Mannschaften spielen, jedoch nur als Tormann (nicht einmal Tormann und in einer anderen Mannschaft als Feldspieler)! Des weiteren ersuchen wir bei Nennungen mehrerer Mannschaften die Verwendung von unterschiedlichen Dressen.
Kaderlisten sind vor dem ersten Spiel mit korrekt ausgefüllten Rückennummern bei der Turnierleitung abzugeben.
Die Spielerpässe oder Lichtbildausweise bleiben bei den Betreuern und sind bei Aufforderung vorzuweisen.
Stichprobenartig werden Mannschaften zur Passkontrolle aufgefordert.

Wie wird gespielt?

U7: 4+1
U8: 4+1
U9: 6+1
U10: 6+1
U11: 8+1
U12: 8+1
U13: 8+1

4. Regeln

Es gelten die Regeln des Steir. Fussballverbandes

5. Abseits- und Rückpass-Regel sowie Ausschuss über die Mittellinie und direktes Tor beim Anstoss

Bei U7 bis U10 ist die Abseits-Regel sowie die Rückpassregel aufgehoben, bei der U11 bis U15
wird mit Abseits und mit Rückpassregel gespielt!

Nur für U7 bis U10:

Der Ausschuss bzw. Auswurf des Tormannes sowie der Abstoß darf nicht über die Mittellinie ausgeführt werden – bei Nichteinhaltung wird das Spiel mit einem indirekten Freistoss auf der Mittelauflage fortgeführt.

Beim Anstoss darf kein direktes Tor erzielt werden! Ein anderer Spieler muss den Ball vorher berühren.

6. Zeitausschluss (blaue Karte)

Der betroffene Spieler hat das Spielfeld für 3 Minuten zu verlassen! Bei U7 bis U12 darf der Spieler durch einen anderen Spieler ersetzt werden. In der U13 muss die Mannschaft in Unterzahl spielen.

7. Spielausschluss (blau-rote Karte)

Der betroffene Spieler ist bis zum Spielende ausgeschlossen, darf im nächsten Spiel wieder eingesetzt werden.

8. Spielausschluss (rote Karte)

Der betroffene Spieler ist bis zum Spielende ausgeschlossen und bekommt außerdem noch ein Spiel Sperre.
Bei groben Vergehen – Turnierausschluss und Anzeige beim Strafausschuss des steirischen Fussballverbandes!

9. Spielerwechsel

Spielerwechsel ist nur bei Spielunterbrechung erlaubt! Kein fliegender Wechsel!

10. Ausrüstung

Es sind ausschließlich Fußballschuhe mit Gummistoppeln zugelassen! Schienbeinschützer sind Pflicht!

11. Torgröße

Im U7 und U8 Bewerb wird auf ein verkleinertes Tor (3 x 1,6 m) gespielt! Bei den Altersklassen U9 bis U12

wird auf ein Tor mit 5 x 2 m gespielt. Bei U13 auf normale Großfeldtore.

12. Schiedsrichter

Die Schiedsrichter sind angehalten auf absolute Fairness zu achten!

13. Plätze

Spielort Judenburg: Gespielt wird auf zwei Naturrasenplätzen und einem Kunstrasenplatz!

14. Siegerehrung

Die Siegerehrungen finden im Anschluss des jeweiligen Turnieres am Hauptfeld statt.

Für Verletzungen, Unfälle und Diebstahl wird keine Haftung übernommen!

Der FC Stadtwerke Judenburg bedankt sich schon im Voraus für die Teilnahme beim Turnier und wünscht eine gute Anreise, sowie viel Erfolg beim Turnier!